Heizung

heizungsanlagen - wir planen ihre heizung

Regenerative Energie

sehr viele Wärmepumpen

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist eine zukunftssichere und zugleich nachhaltige Art des Heizens und der Warmwasserbereitung. Durch Umweltwärme – zum Beispiel aus der Luft – generiert sie effizient und umweltschonend die Wärme, die Sie in Ihrem Alltag benötigen. Sie ist vielseitig kombinierbar, beispielsweise mit Photovoltaik oder als Hybrid-Anlage mit einem Gasgerät, und auch in Altbauten nutzbar. Des Weiteren werden Wärmepumpen staatlich gefördert, sodass Sie nicht die gesamten Investitionskosten selbst tragen müssen.

Haus

Nutzung von Sonnenenergie

Zur Unterstützung Ihrer Heizungsanlage und/oder der Warmwasserbereitung ist die thermische Nutzung der Sonnenenergie eine umweltfreundliche, regenerative und emissionssparende Lösung, die sowohl in Ein- als auch Mehrfamilienhäusern effizient anwendbar ist.

Für den Betrieb einer Wärmepumpe ist eine Photovoltaikanlage eine sinnvolle Ergänzung. So kann ein großer Teil des für die Wärmepumpe benötigten Stroms direkt vor Ort produziert werden.

Konventionelle Heiztechnik

ecoTEC plus VC_VCW 1-5_web

Gasheizung

Moderne Gasgeräte ermöglichen durch Brennwerttechnik eine optimale Nutzung der eingesetzten Primärenergie und durch saubere Verbrennung eine möglichst geringe Umweltbelastung. Die große Bandbreite an verschiedenen Gasgeräten verhilft zu einer höchst präzisen Anpassung an den individuellen Realbedarf.

Durch die Integration von regenerativen Energien in einer sogenannten Hybridanlage, bestehend aus fossilem Energieträger und regenerativer Komponente, ist eine deutlich effizientere Nutzung der Gasheizung möglich.

öL

Ölheizung

Durch Brennwerttechnik ist auch bei Ölheizungen eine effizientere Nutzung möglich. Eine oftmals integrierte zweistufige Betriebsweise erleichtert zusätzlich die Anpassung der Leistung an den tatsächlichen Wärmebedarf. Auch bei Ölheizungen ist selbstverständlich der Bau einer Hybridanlage möglich, was die Effizienz stark verbessert.